Öffnungszeiten zwischen den Jahren

@Claudia Hautumm_pixelio.de

Der 06.01.2020 ist ein Feiertag in Sachsen-Anhalt – Heilige Drei Könige – an diesem Montag sind alle Einrichtungen des Studentenwerk Magdeburg geschlossen !

 

Die Infopoints Unicampus & Herrenkrug

vom 20.12.19 bis 06.01.20 – geschlossen

Öffnungszeiten der Mensen und Cafés finden Sie

>>>Hier<<<

BAföG-Amt (Amt für Ausbildungsförderung)

vom 23.12.19 – 01.01.20 – geschlossen

Sprechzeiten  
Do.02.01.2020 10.00 – 12.00 Uhr

Wohnheimabteilung

vom 23.12.19 – 01.01.20 – geschlossen

Sprechzeiten Vermietung Hausmeister
Do.02.01.2020 + Fr.03.01.2020 10.00 – 12.00 Uhr nur Do 02.01.2020 13.00 – 14.00 Uhr

Beratungsstelle Wernigerode & Allgemeine Sozialberatung

vom 20.12.19 – 06.01.20 – geschlossen

Kita CampusKids & CampusKinderZimmer

vom 23.12.19 – 06.01.20 geschlossen

 

Ab dem 07.01.2020 steht ihnen das gesamte Team des Studentenwerk Magdeburg zu gewohnten Öffnungs- und Sprechzeiten zur Verfügung.

Das Studentenwerk Magdeburg wünscht Ihnen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Öffnungszeiten der Mensen zum Jahreswechsel

@my stuff_pixelio.de

Die Mensen und Cafeterien passen sich in der Zeit vom 20.12.2019 bis 06.01.2020 den Semesterzeitplänen der Hochschulen an. Daraus ergeben sich geänderte Öffnungszeiten.

 

Wir wünschen ihnen Frohe Weihnachten

und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2020.

Magdeburg

 
Mensa UniCampus  
Café Latte:  
16.12.19 – 20.12.19 8:45 – 14:30 Uhr geöffnet
21.12.19 – 06.01.20 geschlossen
Mensa  oben:  
16.12.19 – 19.12.19 10:45 – 14:15 Uhr geöffnet
20.12.19 – 06.01.20 geschlossen
Mensa unten:  
21.12.19 bis 01.01.20 geschlossen
Mensa Herrenkrug  
Speisesaal  
20.12.19  11:00 – 13:30 Uhr geöffnet
21.12.19 – 06.01.20 geschlossen
Cafeteria Herrenkrug  
20.12.19 9:00 – 13:30 Uhr geöffnet
21.12.19 – 06.01.20 geschlossen
KellerCafé – Zschokkestraße  
16.12.19 – 19.12.19 8:00 – 15:00 Uhr geöffnet
20.12.19 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet
21.12.19 – 06.01.20 geschlossen
Pier 16  
20.12.19 7:30 – 14:00 Uhr geöffnet
21.12.19 – 06.01.20 geschlossen

Wernigerode

 
Mensa und Café au lait  
21.12.19 bis 6.1.20 geschlossen
Kaffeeklappe  
21.12.19 bis 6.1.20 geschlossen

Stendal

 
Mensa Speisesaal und Café  
22.12.19 – 06.01.20 geschlossen

Halberstadt

 
Mensa Speisesaal  
21.12.19 – 06.01.20 geschlossen

Das Team der Hochschulgastronomie wünscht allen Gästen ein frohes Weihnachtsfest und
einen guten Start ins neue Jahr!

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Minimethoden zur Entspannung – Mensa Herrenkrug

Dienstag 10.12.2019 – 11:00-13:00 Uhr

Minimethoden zur Entspannung – Mensa Herrenkrug – Hochschule Magdeburg-Stendal
Gestresst von der Arbeit am Bildschirm? Manchmal schmerzt der Kopf, die Augen tränen und der Nacken ist verspannt…? Ein Gefühl, wie das weiße Kaninchen aus „Alice im Wunderland“: Keine Zeit, viel zu tun! Oder doch der Hamster im Laufrad? Dann Stopp!!! Investieren Sie 15 Minuten Zeit und besuchen Sie uns. Holen Sie sich einen zu Ihnen und Ihrem Leben passenden Mini-Stresskiller ab, den Sie ab sofort einsetzen können! Von „A“ wie Autogenes Training bis „Z“ wie Zeitmanagement ist alles dabei. Bei uns bekommen Sie Ideen für Ihr persönliches ABC. Dieses Projekt ist für alle Studierenden kostenfrei und ohne Voranmeldung nutzbar.

Termine für Magdeburg, Halberstadt und Stendal finden Sie >>>hier<<<

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Kleinkunst-Förderpreis Goldene Weißwurscht 2020

Bewerbung für den Kabarettwettbewerb „Die Goldene Weißwurscht“ bis 19.01.2020 möglich

Duo Flüsterzweieck, Ausschnitte aus dem Programm

Duo Flüsterzweieck, Ausschnitte aus dem Programm Foto: Alina Neumeier

Wortkabarett, Musikkabarett, Comedy, Poetry / Science Slam

Beim jährlichen Wettbewerb „Die Goldene Weißwurscht“ ist Lachen und Schmunzeln garantiert!
Jedes Jahr wetteifern vier junge Nachwuchskabarettisten mit witzigen und kreativen Auftritten um die Gunst des Publikums und der Jury. Am Samstag, den 23. Mai 2020, ist es wieder soweit: Wettstreit und anschließende Förderpreisvergabe finden im Rahmen des größten studentischen Theater- und Musikfestivals „StuStaCulum“ in der Studentenstadt München-Freimann statt.
Um die Teilnahme am Wettbewerb können sich Kabarettkünstler/-innen/ Duos im Alter von 18 bis 40 Jahren bewerben. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur die Gelegenheit, vor großem Publikum aufzutreten, sondern auch die Chance auf den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz, den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Platz oder auf den Publikumspreis.
Die „Goldene Weißwurscht“ wird vom Studentenwerk München und dem „Verein Kulturleben in der Studentenstadt e.V.“ vergeben, mit freundlicher Unterstützung des Vereins „Studentenstadt München e.V.“.
Der Bewerbungsschluss für die Teilnahme an der „Goldenen Weißwurscht 2020“ ist der 19. Januar 2020. Interessierte Künstler können sich mit einer 30-minütigen Ton-/Bildaufnahme online unter www.stwm.de/weisswurscht bewerben.

Die aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.

Die Goldene Weißwurscht als wichtige Sprosse in der Karrierleiter junger Kabarettisten

Die „Goldene Weißwurscht“ wird seit 1996 jährlich bei einem Kabarettabend auf dem Musik- und Kleinkunstfestival “StuStaCulum” vergeben. Die mit insgesamt 3.000,- Euro vergoldete Wurscht hat sich bereits mehrmals als wichtige Sprosse in der Karrierleiter junger Kabarettisten erwiesen. So trat Weißwurscht-Gewinner Jess Jochimsen (1997) im Anschluss bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, im ARD-Kabarettklassiker Scheibenwischer sowie im Lustspielhaus auf. Die Weißwurscht-Gewinnerin aus dem Jahr 2001 Martina Schwarzmann, hat mittlerweile eine Vielzahl anderer Preise gewonnen, darunter den Deutschen Kabarettpreis und den Publikumspreis bei der Verleihung des Passauer Scharfrichterbeils. Claus von Wagner, Finalist von 2002, ist als Teil des “Ersten Deutschen Zwangsensembles” mit dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kleinkunstpreis 2010 ausgezeichnet worden und tritt mittlerweile regelmäßig in der ZDF-Sendung “Die Anstalt” sowie in der “heute SHOW” auf. Weitere bekannte Gewinner sind u.a. Tobias Mann, Nepo Fitz und Bumillo, Sven Kemmler, das Duo Team und Struppi, Florian Wagner, Flüsterzweieck und Lars Redlich.

 

 

 

Veröffentlicht unter Kultur | Publiziert am von Team Studierendenservice

O du köstliche weihnachtliche Schlemmereien

Die leckerste Vorfreude auf Weihnachten

Vom 9. bis 13. Dezember verwöhnen wir Sie kulinarisch in unseren Mensen in Magdeburg, Stendal, Wernigerode und Halberstadt.

Lassen Sie sich von unserer Küche vorweihnachtlich bescheren und genießen Sie unsere Aktionswoche. Mit herzhaftem Wildragout in Wacholdersoße mit Preiselbeeren und süßem Kaiserschmarrn mit Punsch-Pflaumen und Lebkuchensoße beginnen wir unsere Aktionswoche und läuten genussvolle die Weihnachtszeit ein.

Wir wünschen Ihnen eine deliziöse Weihnachten und einen Guten Appetit!

Hier geht’s zum >>>Speiseplan<<<

 

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Magdeburg soll bunter werden

Warum Deutschland internationale Studierende braucht

Akram Elborashi vom IKUS beim intern. Begrüßungsfrühstück in der Mensa Uni Campus (OvGU)

Für eine weltoffene Hochschullandschaft spricht sich Rektor Jens Strackeljan von der Otto-von-Guericke Universität aus und möchte Magdeburg bunter machen. Strackeljahn steht der “Deutsche Welle” (DW) Rede und Antwort.

Die Initiative IKUS (Interkulturelle Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), einem Zusammenschluss von Studierenden, die anderen bei der Integration helfen, stellen sich und Ihre Arbeit vor. Gemeinsam hilft das Studentenwerk Magdeburg als Partner der IKUS und der Universität sich in einer fremden Kultur mit einer anderen Sprache und der Bürokratie zurechtzufinden. Zusammen sorgen wir dass sich der Studienerfolg ausländischer Studierender gelingt.

Den ganzen Artikel zum Thema internationale Studierende in Deutschland finden sie >>> Hier <<<

Die helfende Initative IKUS finden sie unter www.ikus.ovgu.de 

Gerne können sie uns in unseren Sprechstunden besuchen. Diese finden immer im InterKultiTreff (IKT) – Walther-Rathenau-Straße 19 statt. Wir freuen uns auf Sie!

Sprechstunden: Montags 15:00 – 17:00 Uhr und Donnerstags 17:00 – 19:00 Uhr

 

 

Veröffentlicht unter Internationales, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Werkstudent gesucht!

Werkstudent gesuchtStudentische Aushilfskraft (Werkstudent) im Studentenwerk Magdeburg für 28 Stunden/Monat für den Zeitraum Januar 2020 – Juli 2020

Das Studentenwerk Magdeburg schreibt zum 01. Januar 2020 eine Stelle als studentische Aushilfskraft (Werkstudent) zur Vorbereitung des Festes der Kulturen am 10. Juni 2020 aus.

Aufgaben:

  • Planung, Organisation und Durchführung des Festes der Kulturen am 10. Juni 2020
  • Mitarbeit in der studentischen Initiative „IKUS“
  • Akquise von internationalen Mitwirkenden
  • Zusammenarbeit mit den Akademischen Auslandsämtern der Magdeburger
  • Hochschulen, der Festung Mark und dem Studentenwerk
  • Sponsorensuche
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in der finanztechnischen Abwicklung

>>>Infos & Ausschreibung<<<

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Bowl Food – Köstlichkeiten aus einer Schüssel

Bowl Food

Das Studentenwerk Magdeburg möchte sie in der Woche vom 11. bis zum 15. November kulinarisch verführen.  Unterschiedlichste  Aromen, Farben, Texturen  und diverse Formen von Zutaten finden sich auf besondere Art und Weise vereint  in internationalen Bowl-Gerichten.

Der Bereich Hochschulgastronomie entwickelt sich kulinarisch weiter,  um up to date  zu sein und der Kreativität bei der Speisenzubereitung freien Lauf zu lassen. Kunstvoll arrangierte Zutaten kombiniert mit einem Dressing oder einer Soße ergeben ein harmonisches Gericht in einer Schüssel. Die Zusammenstellung der einzelnen Zutaten ist neben der Leidenschaft am Kochen und kreativen Ideen die eigentliche Kunst der  Bowl Food Küche. Dabei sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt.

Auch wenn Bowl Food per se nicht gesund oder ungesund ist, achten wir bei der Verwendung von kalten und warmen Speisekomponenten auf einen erhöhten Rohkostanteil und bieten täglich ausgewogene Vollwerternährung nach der Clean Eating Idee. Hierbei bilden naturbelassene Produkte und nur hochwertige und einfache Verarbeitung den Schwerpunkt.

Das Team der Hochschulgastronomie möchte sie auf eine kulinarische Weltreise mitnehmen und deshalb wünschen wir guten Appetit mit Bowls wie „Sweet Home Alabama“, „Indian Summer“ oder dem typischem „Buddha Bowl“.

Hier geht’s zum >>>Speiseplan<<<

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Sanierung in der Mensa UniCampus

Aufgrund von dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen kommt es vom 28.10.19 bis zum 30.10.19 zu kleineren Einschränkungen im Speisenangebot der Mensa UniCampus und dem Café Latte.

Im unteren und oberen Speisesaal wird der gleiche Speiseplan bestehend aus drei Essen zur Wahl angeboten.

Tagessuppe und Pastabuffet können leider nicht angeboten werden.

Die Salat- und Dessertbuffets sind von Einschränkungen nicht betroffen.

Details finden Sie in unserem >>>Speiseplan<<<

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Guten Appetit

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Minimethoden zur Entspannung

Holen Sie sich einen passenden Mini-Stresskiller ab, den Sie ab sofort einsetzen können!

Gestresst von der Arbeit am Bildschirm? Manchmal schmerzt der Kopf, die Augen tränen und der Nacken ist verspannt…? Ein Gefühl, wie das weiße Kaninchen aus „Alice im Wunderland“: Keine Zeit, viel zu tun! Oder doch der Hamster im Laufrad? Dann Stopp!!! Investieren Sie 15 Minuten Zeit und besuchen Sie uns. Von „A“ wie Autogenes Training bis „Z“ wie Zeitmanagement ist alles dabei. Bei uns bekommen Sie Ideen für Ihr persönliches ABC. Dieses Projekt ist für alle Studierenden kostenfrei und ohne Voranmeldung nutzbar.

Termine für Magdeburg, Halberstadt und Stendal finden Sie >>>hier<<<

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , | Publiziert am von Team Studierendenservice