Nachhaltigkeit in Deiner Mensa

nachhaltigkeit_quadratAktionswoche vom 3. Juni  bis 7.Juni 2019 in allen Mensen des Studentenwerks Magdeburg

Angeregt durch die ökosozialen Hochschultage der Magdeburger Studierenden und durch die AG Nachhaltigkeit der Hochschule Harz hat das Studentenwerk Magdeburg als sozialer Partner der Hochschulen in der Woche vom 03.06.- 07.06. in allen Mensen, die wir an den Studienorten Magdeburg, Wernigerode, Stendal und Halberstadt betreiben, eine Aktionswoche zur Nachhaltigkeit in den Speiseplan integriert.
Das Team der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Magdeburg sorgt täglich dafür, dass Studierende in Magdeburg, Stendal, Wernigerode und Halberstadt eine abwechslungsreiche Verpflegung erhalten.

Das Studentenwerk als sozialer Dienstleister im Hochschulbereich ist sich der Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bewusst und verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verträglichkeit und sozialer Gerechtigkeit.

Die Aufgabe Studierende preisgünstig in den Mensen und Cafeterien zu versorgen hat oberste Priorität. Die besondere Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen ökologischem Denken und finanzieller Verantwortung zu halten.

Marcus Wild, Leiter der Abteilung Wirtschaftsbetriebe, zeigt auf, welche Vorgaben grundsätzlich für den Einkauf von Lebensmitteln in den Mensen des Studentenwerks Magdeburg gelten:

„Die Speisepläne werden stets mit saisonalem Bezug erstellt. Fisch wird ausschließlich aus nachhaltiger Fischerei bezogen. Wir setzen Freiland- und Bioeier ein. Kaffee und Kakao bieten wir ausschließlich in Bio-Qualität sowie fair gehandelt an. Wir reduzieren ständig den Einsatz von Produkten mit deklarationspflichtigen Zusatzstoffen, teilweise verzichten wir komplett darauf. Unsere Außer-Haus-Verpackungen haben wir durch nachhaltige Produkte aus Biofasern ersetzt.“

Für die Aktionswoche Nachhaltigkeit, die erneut auf die Dauer einer ganzen Woche ausgedehnt ist und in allen Mensen angeboten wird, sind die Gerichte nach zusätzlichen Kriterien ausgewählt worden:

„Regionalität und Saisonalität sind wichtige Säulen des Speiseplans der Aktionswoche: Kartoffeln und Spargel aus der Region, Saisonware wie Kohlrabi, Wirsing, Wurzelgemüse, Radieschen (keine Bio-Qualität) und Champignons. Bio-Qualität haben Sommer- und Kaisergemüse, Erbsen und Brechbohnen. Ein Großteil der Gemüsesorten haben Bio-Qualität, ebenso der Tofu und Räuchertofu. Bei den Hauptkomponenten Filet vom Ursprungswels, der Landhähnchenbrust und dem Rückensteak vom Strohschwein handelt es sich um nachhaltige Produkte, die vom Lieferanten durch das Label Ursprung angeboten werden und aus Mecklenburg-Vorpommern stammen.

 

Im Einzelnen heißt das für den Speiseplan der Aktionswoche:

03.06.2019: Das Rührei stammt von Eiern aus Freilandhaltung

04.06.2019: Das angebotene Seelachsfilet ist aus nachhaltiger Fischerei (MSC-zertifiziert).

05.06.2019: Die Landhähnchenbrust kommt aus Friedrichsruhe. Die Hühner haben einen strukturierten Grünauslauf, werden mit Bio-Futter versorgt, haben mehr Platz im Stall sowie einen Wintergarten mit Dach zum Schutz vor Greifvögeln. Ihre Mastdauer ist deutlich länger als der Gesetzgeber vorschreibt. Es handelt sich daher um eine sehr robuste und langsam wachsende Rasse mit einem sehr klaren und typischen Hühnerfleisch-Geschmack.

06.06.2019: Das Filet vom Ursprungswels

Der Wels wird in Abtshagen aufgezogen und mit Futter aus nicht überfischten Beständen sowie in Bio-Qualität und damit auch GVO-frei versorgt. Auf eine regulierte Besatzdichte wird darüber hinaus geachtet. In Abtshagen wird nach dem Kreislaufprinzip gewirtschaftet, so dass kaum Abfälle entstehen. Viel Erfahrung und Leidenschaft in der Aufzucht der robusten, rot- und festfleischigen Jungfische und hochmoderne Aquakulturen sorgen für eine optimale Entwicklung und für einen klaren Geschmack.

07.06.2019: Das Rückensteak vom Strohschwein

Das Lübchiner Strohschwein ist mit dem 1-Sternlabel des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert. Dies bedeutet unperforierte Liegeflächen, 40% mehr Platz im Stall als der Gesetzgeber vorschreibt. Die Tiere dürfen nicht betäubungslos kastriert werden. Prophylaktische Antibiotika-Gaben sind verboten. Der Weg zum Schlachthof darf höchstens 200 km betragen und der Schlachthof muss ebenfalls vom deutschen Tierschutzbund zertifiziert sein. In der Mastzeit werden die Lübchiner-Strohschweine konsequent auf Stroh gehalten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

2. Studienfinanzierungsmesse

Impression_StuFiMe2019LÖCHER IM SPARstrumpf? NUTZE DEINE MÖGLICHKEITEN
Wir helfen dir beim Stopfen und dich im Kosmos der Studienfinanzierung zu Recht zu finden!

Rund um die grundlegenden Fragen zur Studienfinanzierung, haben wir ein interessantes Informationsangebot erstellt. Zum zweiten  Mal öffnet die Studienfinanzierungsmesse unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Willingmann am 05.06.2019 in der Zeit von 10-16 Uhr ihre Tore. Die Messe findet auf dem  Gelände der Hochschule Magdeburg- Stendal auf dem Campus Herrenkrug statt und ist für sämtliche Teilnehmer kostenlos.

Du stehst noch ganz am Anfang deiner Studienwahl und fragst dich:

  • Was kostet ein Studium?
  • Wie finanziere ich mein Studium?
  • Wie funktioniert das mit dem BAföG?
  • Wo finde ich Unterstützung?

Oder du steckst schon mitten drin und das Leben nimmt eine neue Abbiegung, so dass du dich fragst:

  • Jobben neben dem Studium, wie kann das funktionieren?
  • What are scholarships and how to apply for?
  • Wie kriege ich mein weiteres Studium finanziert?
  • Studieren und ein Kind erziehen, wo finde ich Unterstützung?

Dann komm, besuche die Studienfinanzierungsmesse. Das Maskottchen in diesem Jahr ist die Sparsocke OLA, sie hilft dir, den Überblick im Wirrwar zu behalten und deine Möglichkeiten zu kombinieren.

An vielen Informationsständen können sich Studieninteressierte einerseits zu möglichen  Finanzierungsquellen, wie beispielsweise BAföG, Stipendien aber auch zum Thema „Jobben  und Studium“ informieren. Anderseits werden auch die Ausgaben, welche auf sie zukommen,  näher beleuchtet. So informieren u.a. Wohnungsunternehmen zu  preisgünstigen  Wohnungsmöglichkeiten sowie die Hochschulen zu  Semesterbeiträgen und Auslandssemestern. Ziel ist es, Studierenden und  Studieninteressierten, wenn möglich, den finanziellen Druck zu nehmen und sie dabei zu  unterstützen, erfolgreich ein Studium aufzunehmen und zu beenden.

Diese Messe ist ein Projekt der Studierendenräte der Otto-von-Guericke-Universität  Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal, in Kooperation mit ArbeiterKind.de  Magdeburg und dem Studentenwerk Magdeburg.

Am Infopoint der Messe erhalten Schülerinnen und Schülern einen Nachweis zur Vorlage in der Schule, wenn sie die Messe besuchen und am Quiz teilnehmen.

Klick hier für das Ausstellerverzeichnis der Studienfinanzierungsmesse 2019

  Ausstellerverzeichnis Studienfinanzierungsmesse 2019 (81,6 KiB)
Ausstellerverzeichnis Studienfinanzierungsmesse 2019, Stand: 3. Juni 2019

Veröffentlicht unter Finanzierung | Verschlagwortet mit , , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Für jeden das Richtige dabei: die Cross-Over-Küche from Down Under

australien2019_quadratIn der australischen modernen Küche geht es nicht um das Bush-Food der Ureinwohner…sondern um eine Cross-Over-Küche die seit der Kolonialzeit entstanden ist. Durch die Einwohner, die hauptsächlich aus England, Europa, aus dem arabischen Raum und aus dem asiatischen Raum in den vergangenen Jahrzehnten eingewandert sind, ist eine Cross-Over-Küche durch das Vermischen der unterschiedlichen Esskulturen und Essgewohnheiten entstanden.

Die Küche Australiens ist durch die zahlreichen Nationalitäten und  Kulturen sehr abwechslungsreich und multikulturell. So werden z.B. mediterrane und asiatische Zutaten zu einem außergewöhnlichen, aber sehr schmackhaften Cross-Over-Gericht kombiniert.

Unsere Köche empfehlen: Auf jeden Fall probieren!

Was es wann und in welcher Mensa gibt, verrät unser Speiseplan.

Wir wünschen guten Appetit.

 

 

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Stressfrei durch das Studium – TK Mentalstrategien

BeratungAnmeldung bis zum 6. Mai

>>Onlineanmeldung<<

Das Seminar TK-MentalStrategien ist das erste empirisch evaluierte Stressbewältigungstraining im Kleingruppensetting (max. 12 Personen) an Hochschulen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Thema Stress- und Selbstmanagement um die Balance zwischen Anforderungen im Studium und entspannende Phasen halten zu können. Praktisch wird hier beispielsweise „Zeit- und Lernmanagement“ gelernt und geübt, um „Prüfungsangst zu bewältigen“. Der Kurs  ist eine Kooperation zwischen dem Studentenwerk Magdeburg und der Techniker Krankenkasse und richtet  sich an Studierende, die ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Das Training ist unabhängig von der Krankenversicherung für alle Studierenden kostenfrei.

Termine: 08.05; 15.05; 22.05.; 29.05.2019 und 12.06. und 19.06.2019 in der Zeit von 17.00-20.00 Uhr Blocktermin: 19.05.2019 von 10:00 – 18:00 Uhr

Kursleiter: Dipl. Psych. Mareen Eisenblätter

Wo: Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Herrenkrug

Weitere Kursangebote finden Sie >>HIER<<

 

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Veränderte Sprechzeiten Sozialberatung!!!

Grafik Wegweiser BeratungAm 18.04.2019 ändern sich unsere Sprechzeiten in der Sozialberatung am Standort Magdeburg.

Sie können morgen zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr im Wohnheim 7, Raum 53 ohne Termin vorbeikommen.

In der kommenden Woche finden die Sprechzeiten wie gewohnt statt.

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

„Grenzenlos studieren. Europa wählen!“

Logo-Grenzenlos-studieren-Europa-waehlen_quadratAktion zur Europa-Wahl von Hochschulrektorenkonferenz und Deutschem Studentenwerk

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) rufen mit einer
gemeinsamen Aktion die Studierenden auf, sich an der Wahl zum Europaparlament am 26. Mai 2019
zu beteiligen. Titel: „Grenzenlos studieren. Europa wählen!“

HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt startete die Initiative im Rahmen des HRK-Senats in Berlin.

„Europa ist kein Selbstläufer“, erläuterte er vor der Presse in Berlin. „Wir möchten deutlich machen, wie wichtig diese Wahl für die Zukunft des Einzelnen werden kann. Jeder soll sich selbst
befragen, in welchem Europa er oder sie künftig leben will und dann seine oder ihre Stimme abgeben.
Im HRK-Senat ist sehr deutlich geworden, dass die Hochschulen tief besorgt sind über den
gewachsenen Einfluss populistischer und nationalistischer Kräfte in Europa. Unsere Hoffnung ist, dass
die Studierenden sich diesem Trend bei der Wahl aktiv entgegenstellen.“

DSW-Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep erklärte: „Die Studierenden sind eine wichtige Stimme
gegen Wissenschaftsfeindlichkeit und Populismus in Europa. Sie tun gut daran, diese EU-Wahl sehr
ernst zu nehmen und sich für ein Europa des Austauschs und der Vernunft einzusetzen. Auch die
Studenten- und Studierendenwerke bekennen sich zu Weltoffenheit und Toleranz.“
HRK und DSW bitten die Hochschulen und Studentenwerke um ihre Unterstützung und haben zu
lokalen und regionalen Aktionen aufgerufen. Der gemeinsame Slogan „Grenzenlos studieren. Europa
wählen!“ soll das Dach bilden für einen starken gemeinsamen Impuls an die Studierenden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Team Studierendenservice

Erasmus: Europa für alle?

Sulyvan and friend

DO, 11. April / 19.00 Uhr im Campustheater Magdeburg

Les enfants d’erasmus (Dt. F) … FILM & GESPRÄCH >>Trailer<<

F/GR/IR/BL 2019 / R: Angeliki Aristomenopoulou, Andreas Apostolidis / FSK: o. A. / 70 Min.
„Erasmus: Europa für alle?“ blickt auf das 1987 ins Leben gerufene weltweit größte Förderprogramm für internationale Mobilität, das bisher über neun Millionen Europäern ermöglicht hat, im europäischen Ausland zu arbeiten, zu studieren oder Freiwilligendienste zu absolvieren. Ein wahrhaftiger Motor für die europäische Integration, eine „Schmiede“ für Europäer, die zahlreiche junge und alte Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und aus allen Ecken des Kontinents zusammengeführt hat. Der Dokumentarfilm ist eine facettenreiche Reise durch die Erfahrungen von fünf Erasmus-Teilnehmern aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen sozio-ökonomischen Hintergründen. Sie gehen ins europäische Ausland, um als Schweißer zu arbeiten, musikalische Inspiration zu bekommen oder zu studieren. Neben Experten, die die Rolle von Erasmus aus politischer, historischer und soziologischer Sichtweise einordnen, kommen auch frühere Erasmus-Teilnehmer aus Anfangszeiten des Programms zu Wort und erklären, wie Erasmus ihren Lebensweg dauerhaft beeinflusst hat – „Erasmus-Babys“, Kulturschocks, lebensverändernde Begegnungen.In Koproduktion mit ARTE, RTE, ERT, RTP, CYBC, MRKTV, BTV / Mit der Unterstützung von CNC, Procirep-Angoa, Région Grand Est, Eurométropole Strasbourg, Greek Film Centre, Irish Film Board, Bulgarian National Film Centre


EUROPA LEBEN – EUROPA SCHAFFEN!
Was das Programm Erasmus bietet

Gespräch mit:
Andreas Apostolidis, Regisseur des Films
Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg/Stendal
Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)
Christian Scharf, Direktor GoEUROPE Sachsen-Anhalt Sibilla Drews, Teamleiterin Erwachsenenbildung, Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung

Moderation:
Benjamin Kurc, Institut français Sachsen-Anhalt
Frank Leeb, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

CampusTheater Magdeburg / Anmeldungen möglich unter erasmus@arte.tv

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Mensa Aktion: Asian Spirit vom 08.04. – 12.04.19

asian - spiritVom 08.04. – 12.04.19 heißt es wieder in allen Mensen des Studentenwerks: Asian Spirit – Fern(k)östliche Spezialitätenwoche.

Kulinarisch geht es, wie der Name “Asian” schon verrät, nach Fernost. Die Küche bietet eine unglaubliche Vielfalt an Produkten, Variationen und Geschmackserlebnissen. Wir haben uns davon inspirieren lassen und täglich zwei Gerichte auf unseren Speiseplan genommen.
So gibt es z.B. Red Thai-Curry mit Seelachs, Nasi Goreng, Schweinefleisch süß-sauer, Indonesische Hühner-Gemüsesuppe oder Asia Chicken-Burger.

Unsere Köche empfehlen: Auf jeden Fall probieren!

Was es wann und in welcher Mensa gibt, verrät unser Speiseplan.

Wir wünschen guten Appetit.

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Mensen

Sei Kreativ & Probier Dich aus – Die Kreativworkshops

Kreativworkshops

Foto: Vanessa Weber

Die Kreativwerkstätten des Studentenwerk Magdeburg – zum kreativ austoben & ein Ausgleich zum stressigen Studienalltag

Sei dem 1. April laufen die Anmeldungen für die Kreativworkshops für das Sommersemester 2019

Online Anmeldung zu den Kreativworkshops

So kann man in dem Workshop „Keramik“ Selbstgeformtes & Gedrehtes aus Ton gestalten. Im Workshop „Textiles Gestalten“ und „Dekoratives aus Wolle & Garn“ kann man selbstgenähte, gestrickte oder gehäkelte Sachen probieren.
Ein Filz Workshop bietet unendliche Vielfalt der verschiedenen Wollsorten und deren Farben zu kombinieren und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen
Improtheatergruppe TAKTLOS und der Workshop „International Acting“ laden auf die Bühne zum Mitmachen ein. Die unterschiedlichsten Mal-, und Zeichentechniken werden euch in „Malerei & Grafik“ näher gebracht.
In den Workshops „Digitale Fotografie“ für Einsteiger werden grundlegende  Aufnahmetechniken aus der Portraits-, Landschaften-, Architektur-, Street-, und Eventfotografie aufgezeigt und kreative Geheimtipps näher erläutert. Auch die Freunde der analogen Fotografie zieht es in die Dunkelkammer, um die eigenen Filme selbst zu entwickeln und auf Papier zu bringen.

Euch stehen echte Profis mit ihrem Knowhow und Tipps zur Verfügung. Dazu gehören eine Dipl.-Restauratorin, Damenschneiderinnen, eine Kunsthandwerkerin, eine Kunstmalerin und Grafikerin sowie professionelle Fotografen und Schauspieler. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass man durch den Workshopbesuch auf Gleichgesinnte trifft. So könnt Ihr außerhalb des Studiums interessante Bekanntschaften machen und Freundschaften knüpfen.

Anmeldungen:

Online  www.studentenwerk-magdeburg.de/kultur/kreativworkshops und an den
Info Points der Mensa Unicampus und Mensa Herrenkrug

Kursgebühr:
Studenten: 18 €
Bedienstete/Gäste – bei freier Kapazität 45€
Restplätzeanmledung ab 10.04.19 möglich

 

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Preisanpassungen in den Cafeterien des Studentenwerks Magdeburg zum 1.April 2019

_MG_2224_2

Stetige Erweiterung des Cafeteriasortiments – Anpassung von bis zu 10 Jahren konstanten Preisen

Trotz gestiegener Wareneinsätze, erhöhter Energie- und Personalkosten werden zum 01. April 2019 die Preise für nur 44 Komponenten der Pausen- und Zwischenverpflegung in den Cafeterien des Studentenwerks Magdeburg angepasst. Die Preise wurden über einen langen Zeitraum konstant gehalten, die unvermeidbare Preisanpassung fällt dennoch sehr moderat aus.

Viele Pausensnacks und Getränke – egal ob BIO, vegan oder fair gehandelt – erfuhren seit Produkteinführung in den Cafeterien des Studentenwerks Magdeburg über mehrere Jahre keine spürbaren Preisänderungen. Nach wie vor sind die Produkte der Cafeterien preislich auf einem bekannt studentenfreundlichen Niveau und im Vergleich zu anderen Anbietern unvergleichlich günstig.

Habt Ihr Fragen zu dieser Preisanpassung oder zur Hochschulgastronomie?

Schreibt uns eine E-Mail.
mensa@studentenwerk-magdeburg.de

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice