Willkommenstag & Markt der Möglichkeiten zum Semesterstart

_MG_3891Liebe Studienanfänger/innen

zum Start in das Wintersemester 2019/20 lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Willkommenstag am Donnerstag, 10. Oktober 2019 ein.

An diesem Tag findet die Immatrikulationsfeier 15:00 – 16:00 Uhr in der Bibliothek statt.

Wir vom Studentenwerk Magdeburg begrüßen euch beim Markt der Möglichkeiten von 12:00 – 15:30 Uhr im Foyer Gebäude 22.

Auf dem Markt der Möglichkeiten stellen sich studentische Initiativen und Kooperationspartner der OvGU vor. Hier könnt ihr erste Kontakte knüpfen und euch über das breite Angebot der Uni, des Studentenwerk Magdeburg und weiterer Initiativen und Einrichtungen informieren. Außerdem wird der Preis für besonderes studentisches Engagement durch den Studierendenrat vergeben.

>>>Willkommenstag<<<

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Kreativ durch das Wintersemester 2019/2020

MonitorKreativworkshops_2019_quadratDie Kreativworkshops für das Wintersemester stehen fest.

Malerei & Grafik,  analoge Fotografie, Keramik, Textiles Gestalten, digitale Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene, Wolle & Garn, Filzwerkstatt und Impro-Theater

Die Kreativworkshops des Studentenwerk Magdeburg bieten eine gute Zeit unter Künstlern und Machern  zum „reinschnuppern und ausleben“ – egal ob du  Profi oder Einsteiger bist . Unsere Workshopleiter*innen geben dir Tipps, Ratschläge, bieten Inspiration und Raum um sich selbst auszuprobieren. Zusammen mit Gleichgesinnten macht das Ganze dann doppelt so viel Spaß. Das bringt euch einige schöne Stunden in unseren Räumlichkeiten und bietet eine Verschnaufpause vom Studienalltag. Schalte mal ab und sei kreativ!

Anmeldungen starten ab dem 01. Oktober an den Infopoints in der Mensa Unicampus und Mensa Herrenkrug sowie online >>>Onlineanmeldung<<<

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Infopoint in Mensa Herrenkrug zur Late Summer School

mensa_herrenkrug_2019-300x300Damit der Studienstart gelingt

Das Studentenwerk Magdeburg bietet in der Zeit vom 16. bis 26. September 2019 zur Late Summer School 2019 zusätzliche Öffnungszeiten des InfoPoint in der Mensa der Hochschule im Herrenkrug an.

Wir stehen allen Studienanfängerinnen und -anfängern sowie den internationalen Studierenden zum Start ins Studium mit Rat und Tat zur Seite.

Zusätzliche Öffnungszeiten:

Mo. & Di. 16.09. – 17.09.2019  –  von 12:00 bis 13:30 Uhr

Mi. & Do. 18.09. – 19.09.2019  –  von 12:00 bis 13:00 Uhr

Mo. 23.09. – Do. 26.09.2019     –  von 12:00 bis 13:00 Uhr

>>>Infos zur Late Summer School 2019<<<

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Zusätzliche Sprechzeit der Sozialberatung

Grafik Wegweiser BeratungWir bieten Ihnen am 13.09.2019 eine zusätzliche Sprechzeit unserer Beartungs- und Clearingsstelle von 10:00 bis 12:00 Uhr im Raum 53 (J.-G.-Nathusius-Ring 5 (WH 7) an, wo wir Ihnen Fragen zu verschiedenen Themen, wie Studieren und Schwangerschaft, Härtefondsdarlehen, Freitischmarken oder dem Semesterbeitrag beantworten können.

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Mensa-Ausbau und Mensa-Sanierung: Studentenwerke fordern Hochschulsozialpakt

Logo Deutsches StudentenwerkDie im Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierten 57 Studenten- und Studierendenwerke benötigen staatliche Unterstützung für den Ausbau und die Sanierung ihrer Mensen. Das teilt das Deutsche Studentenwerk anlässlich seiner „Mensatagung“ beim Studierendenwerk Thüringen in Erfurt mit.

Zur Eröffnung dieser Tagung, die das Studierendenwerk Thüringen ausrichtet, erklärt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Zwischen 2007 und 2023 werden Bund und Länder über die Hochschulpakte rund 38 Milliarden Euro in den Ausbau der Studienkapazitäten investiert haben, ab 2024 folgen jährlich rund vier Milliarden Euro. Wo bleibt aber der zwingend erforderliche Ausbau der Mensakapazitäten? Die soziale Infrastruktur muss mitwachsen mit dem generellen Ausbau des Hochschulsystems.“

Meyer auf der Heyde betont: „Die Mensen der Studenten- und Studierendenwerke arbeiten an ihrer Belastungsgrenze, manche auch darüber.“ Die zeitlichen und organisatorischen Anforderungen durch die Bachelor- und Masterstudiengänge seien hoch, genauso wie die rechtlichen und technischen Vorgaben für die Essensproduktion in der Hochschulgastronomie.

Meyer auf der Heyde: „Hinzu kommt der hohe Technisierungsgrad in den Großküchen, von den Kochgeräten über die Kühlung, Spülung bis zur Lüftung. All das verursacht hohe Instandhaltungs- und Reparaturkosten, und all das macht Investitionen in die Substanz und den Ausbau der rund 400 Studentenwerks-Mensen zwingend erforderlich“, so Meyer auf der Heyde.

Die DSW-Mensatagung findet am 11. und 12. September 2019 in Erfurt statt; Gastgeber ist das Studierendenwerk Thüringen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

8. Berufsfindungs- und Studienmesse [BeSt]² – 07.09.2019 Halberstadt

Die größte Ausbildungs- und Studienmesse im Harz.
Sei’ dabei!
Das bringt dich weiter!

Euer Studentenwerk ist für Euch vor Ort und berät über Studienfinanzierung, Wohnen und Beratungsangebote für Studierende neben 130 weiteren Ausstellern auf der 8. Berufsfindungs- und  Studienmesse [BeSt]²

Wann: 7. September 2019 – 10:00 bis 14:00 Uhr

Wo: Agentur für Arbeit Halberstadt,
Schwanbecker Straße 14, 38820 Halberstadt

Komm in die Arbeitsagentur und informier dich über deine Zukunft!

Unser Infostand ist hier: Raum 4 – “Unterstützungsangebote und praxisorientiertes Studium”.

Mitarbeiterinnen des Studentenwerks Magdeburg informieren in Vorträgen um 10:15 Uhr & 12:15 Uhr zum Thema “Studienfinanzierung und Wohnen”.

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

BAföG: Die wichtigsten Änderungen zum WS 2019/20

BAföG19_SoMe_MöbelpackerStell deinen Antrag und partizipiere!

Wer bisher kein BAföG erhalten hat, könnte aufgrund der gesetzlichen Änderungen ab dem Wintersemester 2019/2020 BAföG bekommen: Ausprobieren und rechtzeitig einen Antrag stellen!

Mehr BAföG für mehr Studierende ab dem Wintersemester 2019/2020: Das verspricht die 26. BAföG-Novelle der Bundesregierung, die am 1. August in Kraft getreten ist. Das BAföG wird noch familienfreundlicher und die BAföG-Rückzahlung noch sozialer – diese gehören zu den wichtigsten Änderungen, mit denen sich Studierende ab dem Wintersemester 2019/2020 bekannt machen sollen.

Die wichtigsten Änderungen für Studierende:

·         Mehr Geld: Die Bedarfssätze steigen, überproportional der Wohnbedarf. Dieser angesetzte Bedarf setzt sich aus dem BAföG-Grundbedarf, dem Bedarf für die Unterkunft sowie den Zuschlägen für Kranken- und Pflegeversicherung zusammen. Erstmals können Studierende, die älter als 30 Jahre sind, einen Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag erhalten, der der zu zahlenden Beitragshöhe entspricht. Der Wohnzuschlag für Studierende, die nicht bei ihren Eltern wohnen, steigt von 250 auf 325 Euro im Monat.

·         Mehr Geförderte: Durch die Anhebung der Freibeträge für die Elterneinkommen sollen mehr Studierende BAföG erhalten. Diese Freibeträge bestimmen, wie viel die Eltern der Studierenden verdienen dürfen, damit ihre Kinder BAföG-Leistungen erhalten. Die Freibeträge fallen je nach Familienkonstellation unterschiedlich aus, steigen aber zum Wintersemester 2019/2020 um sieben Prozent an.

Ein Beispiel: Eine Studentin von miteinander verheirateten und zusammenlebenden Eltern, die nicht bei diesen wohnt, erhält die BAföG-Vollförderung, wenn beide Eltern zusammen nicht über ein Monatsnettoeinkommen von etwa 1.835 Euro kommen. Eine Teilförderung ist bis zu einem gemeinsamen Eltern-Nettoeinkommen von 3.304 Euro im Monat wahrscheinlich.

·         Noch sozialere Rückzahlung: Die neuen Rückzahlungsmodalitäten sehen vor, dass Studierende maximal 10.010 Euro von der erhaltenen BAföG-Förderung zurückzahlen müssen, mit 77 Monatsraten zu 130 Euro. Erhalten Studierende also beispielsweise für sechs Semester Bachelor- und vier Semester Master-Studium rund 51.660 Euro BAföG, müssen sie mit maximal 10.010 Euro nur ein Fünftel zurückzahlen! Und die Rückzahlung beginnt erst fünf Jahre nach der letzten Förderung.

·         Mehr Familienfreundlichkeit: Kinderbetreuung und -pflege wird statt bis zum 10. neu bis zum 14. Lebensjahr der Kinder berücksichtigt. Der Kinderbetreuungszuschlag wird auf 140 Euro im Monat erhöht. Treten bei häuslicher Pflege von nahen Angehörigen Studienverzögerungen ein, ist über die Regelstudienzeit hinaus eine BAföG-Förderung möglich.

·         Weniger Verschuldung: Das in Ausnahmefällen verzinsliche BAföG-Bankdarlehen – für Studienphasen nach der Regelstudienzeit – wird durch ein zinsloses BAföG-Volldarlehen ersetzt. Die Zinsfreiheit bietet Studierenden neue Sicherheit.

Bafög_Pizza_Banner_728x210

Das erklärte Ziel der Bundesregierung ist es, mit der 26. BAföG-Novelle eine Trendwende bei der Zahl der Geförderten zu erreichen. Bis Herbst 2021 sollen wieder 100.000 Studierende, Schülerinnen und Schüler mehr gefördert werden.

Die im Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierten Studenten- und Studierendenwerke werben mit ihrer aktuellen Kampagne „Einfacher ans Geld“ bei den Studierenden dafür, einen BAföG-Antrag zu stellen, damit eine mögliche Förderung nicht verfällt. Mit einem BAföG-Bescheid werde überdies auch schnell klar, ob und welche Teilleistung der Staat von den Eltern der Studierenden erwartet.

Die wichtigsten BAföG-Änderungen auf einen Blick:

https://www.studentenwerke.de/de/content/mehr-bafög-0

BAföG-Kampagne „Einfacher ans Geld. Jetzt BAföG beantragen“ online:

www.studentenwerke.de/de/bafoeg

 

Veröffentlicht unter Finanzierung | Verschlagwortet mit , , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

SOUL FOOD – BE HAPPY GERICHTE

webquadrat_soulfood

Glück, Geborgenheit und gute Laune – für all das steht die Soul-Food-Küche aus den Südstaaten der USA.

„Ursprünglich begann Soul Food damit, dass Mütter und Großmütter für ihre Familien kochten. Mit dem Duft und dem besonderem Geschmack Ihrer Gerichte zeigten Sie so ihre Liebe und verbreiteten gute Laune. Jedoch was heute wie selbstverständlich auf jedem Teller liegt, war in alten Zeiten eine Seltenheit. Wir wünschen euch eine köstliche Reise durch unsere Soul Food – Woche und einen guten Appetit.“, so Küchenleiter Christian Schröter.

Soul Food basiert auf Rezepten aus dem 19. Jahrhundert und wandelte sich vom  „Arme-Leute-Essen“ zur identitätsstiftenden Küchenkultur der Bürgerrechtsbewegung. Wobei diese Südstaatenküche nicht nur auf afrikanische Zutaten zurückgreift, es gibt auch Zutaten europäischen Ursprungs und solche, die von den indianischen Ureinwohnern Amerikas übernommen wurden, etwa Mais, Erbsen, Bohnen, und Süßkartoffeln.

Wer sich für die Südstaaten-Küche der USA interessiert, wird unweigerlich auf kalorienreiche Gerichte stoßen, die seit Generationen so und nicht anders gekocht werden. In Bundesstaaten wie Tennessee, Mississippi, Georgia und Alabama sind Fried Chicken, Chicken Wings und Spare Ribs fester Bestandteil auf den Speisekarten und vom 8. Juli bis 12. Juli auch in unseren Mensen zu finden.

Das frittierte Hühnchen mit seinen saftigen Teilchen in der dicken Knusperpanade oder das kreolische Jambalaya mit Hähnchen ist aber einfach viel zu köstlich. Solche Gerichte sind es, die in den Südstaaten der USA Soul Food genannt werden. Wörtlich bedeutet es „Essen für die Seele“ – und genau das macht es: Es fühlt sich gut an!

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Keine Sprechstunde der Rechtsberatung am 20. Juni 2019

Die Rechtsberatung für Studierende am Studienort Magdeburg entfällt aus innerbetrieblichen Gründen am

Donnerstag, 20. Juni 2019

In dringenden Fällen von Fristenwahrung melden Sie sich bitte direkt in der Kanzlei des Anwaltes Ingo Lück in der Leibnizstraße 9 nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter 0391/ 69 66 88 44. Link zur Kanzlei: hier

Die Rechtsberatung ist ein kostenfreies Angebot für Studierende der Hochschulen Magdeburg-Stendal, Harz und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
WEISEN SIE SICH IMMER MIT IHREM STUDENTENAUSWEIS + PASS /PERSONALAUSWEIS AUS!

 

 

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Mensa Aktion: Griechische Woche vom 17.06.-21.06.19

gr_woche_quadratGriechenland ist bekannt für seine Gastfreundschaft, seine traditionelle Küche und für Essen, das mit Liebe und Leidenschaft zubereitet wird.

Dies wollen wir natürlich aufgreifen und typische Gerichte aus dem Süden Europas anbieten.
Gyros mit Tzatziki und Weißkrautsalat, Schweinefleischspieß Souvlaki mit Metaxasoße, Lamm als Auflauf, Ofen-Kabeljau in Tomaten-Basilikumöl oder auch die Reiskornnudelpfanne Kritharaki stehen u.a. auf dem Speiseplan und sollen mediterranes Flair in die Mensen bringen.
Das Wetter zeigt sich ja seit Wochen schon südländisch, unsere Gerichte ab Montag dann auch.

Was gibt es wann und in welcher Mensa? Unser Speiseplan verrät es!

Wir wünschen guten Appetit.

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage