Weihnachts-Aktion vom 11. bis 14. Dezember

Passend zur Adventszeit laden wir mit leckeren weihnachtlichen Gerichten ab 11. Dezember zur Aktionswoche “Vorfreude schmecken” in unsere Mensen UniCampus Magdeburg, Herrenkrug Magdeburg, Wernigerode, Halberstadt und Stendal ein!

Das Kellercafé hat in dieser Woche zwar wieder geöffnet, aber krankheitsbedingt leider noch nicht wieder mit kompletten Angebot. Wir bedanken uns für euer Verständnis!

Freut Euch auf:
➡️ Mo., 11. Dezember
Gewürz-Tofu im Haselnuss-Mantel mit Backpflaumensauce und winterlicher Quinoa-Gemüse-Pilzpfanne (vegan, S: 2,80, G: 5,90)
➡️ Di., 12. Dezember
Wildgulasch in Honigkuchensauce
mit Preiselbeer-Rotkohl und Kartoffelklößen (S: 3,40 €, G: 6,50 €)
➡️ Mi., 13. Dezember
Grünkohl-Hanf-Bällchen mit Karotten-Schwarzwurzel-Bohnengemüse in Kräuterrahm und Wildreis (vegan, S: 3,70, G: 6,80)
➡️ Do., 14. Dezember
Vanille-Milchreis mit Bratapfel-Topping und gerösteten Mandeln (S: 2,50 €, G: 5,60 €)
➡️ Fr., 15. Dezember
Spanferkel-Rollbraten mit Schwarzbier-Zwiebel-Senfsoße, Rosenkohl und Kartoffelkroketten (S: 3,10 €, G: 6,20 €)

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Mensa Kellercafé bis 8. Dezember geschlossen

Leider können wir krankheitsbedingt die Mensa Kellercafé in der Zschokkestraße diese Woche nicht für euch öffnen.

Wir bitten um euer Verständnis!

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Ob klassisch oder vegetarisch: Schnitzelwoche ab 4. Dezember

Unser Mensa-Team des oberen Saals der Mensa UniCampus Magdeburg lädt vom 4. bis 8. Dezember zur Schnitzelwoche und bietet Euch an allen Tagen:

Schweineschnitzel mit Champignon-Rahmsauce, Pommes Frites und Weißkrautsalat
(Studenten: 3,40 | Bedienstete 5,10 | Gäste 6,50 €)
oder
Gemüseschnitzel mit Champignon-Rahmsauce , Pommes Frites und Weißkrautsalat
(Studenten: 3,10 | Bedienstete 4,80 | Gäste 6,20 €)

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Get together and creative at our workshop “What’s in your heart?”

Would you like to get to know other students and express yourself creatively? Perfect!

The kick-off meeting for the workshop “What’s in your heart?” will take place on December 15. German and international Students can get in touch with others and work together on a photo or painting project.

We cordially invite you to the CampusTheater at dorm 7 on the OVGU campus at 4 pm.

Please register here!

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Werdet gemeinsam kreativ beim Workshop “What’s in your heart?”

Du möchtest andere Studierende kennen lernen und hast Lust, dich kreativ auszuprobieren? Dann bist du hier genau richtig!

Am 15. Dezember findet das Kennenlerntreffen zum Workshop “What´s in your heart?” statt. Studierende können dort mit anderen in Kontakt kommen und gemeinsam an einem Foto- oder Malprojekt arbeiten.

Dazu laden wir euch herzlich um 16 Uhr ins CampusTheater am Wohnheim 7 auf dem Campus der OVGU ein.

Bitte meldet euch dafür hier an!

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Herbstwoche in unseren Mensen

Passend zur Jahreszeit laden wir ab 13. November zur Aktionswoche “Kraut & Rüben – herbstlich aufgetischt in Deiner Mensa” in unsere Mensen UniCampus Magdeburg, Herrenkrug Magdeburg, Kellercafé Magdeburg, Wernigerode, Halberstadt und Stendal ein.

➡️ Mo., 13. November 23
Gebackene Ofen-Rüben mit Orangen-Ingwersauce, Rahmwirsing und Wildreismischung (vegan, 3,10 €)
➡️ Di., 14. November 23
Seelachsfilet in Knusperpanade mit Meerrettich-sauce, Steckrüben-Möhren-Kartoffelstampf und Rote Beete-Salat (3,80 €)
➡️ Mi., 15. November 23
Grünkohl-One Pot mit Kartoffeln und Apfel-Zwiebelchutney, dazu wahlweise Kasslerwürfel oder Räuchertofu (2,80 €)
➡️ Do., 16. November 23
Krautnudeln mit Rinder-Hackfleisch, Weißkohl, Paprika, Porree und Sauerrahm (3,10 €)
➡️ Fr., 17. November 23
Kartoffel-Gnocchi mit Aioli dazu Rotkrautsalat mit Hirtenkäse, Rucola und Walnüssen in Balsamicomarinade (vegetarisch, 3,10 €)

Alle genannten Preise sind Studierendenpreise. Die Preise für Bedienstete und Gäste finden sich hier.

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Interkulturelle Veranstaltung im CampusTheater

Die OVGU und das Studentenwerk laden am 17. November in unser CampusTheater ein.

Wer mitmachen möchte, kann sich anmelden unter: ikus@ovgu.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Noch schnell anmelden: Freie Plätze im Schreibkurs

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Euch kurzfristig noch einen weiteren KreativWorkshop an: “Stressfrei schreiben” beginnt am 09.11.23 und findet an 5 Donnerstagen von 17.00 – 19.00 Uhr im CampusTheater Magdeburg statt. Maximal können 15 Studierende teilnehmen. Die Kursgebühr für Studierende beträgt 20,00 €.

Die Kursleitung übernimmt die Schriftstellerin, Philosophin und Lehrerin Cora Albrecht. Im Workshop „Stressfrei schreiben“ lernst du in fünf Einheiten Übungen, mit denen du dir selbst etwas Gutes tun, deine Angst vor dem Schreiben verlieren und sogar bessere Hausarbeiten schreiben kannst. Mit Theorien aus dem literarischen Schreiben wie der klassischen Heldenreise und der Figurenentwicklung machst du deine Seminararbeiten noch lesenswerter.

Hier gehts zur Anmeldung.

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Freie Plätze fürs Autogene Training & Emotionale Kompetenztraining

Für den Online-Kurs “Entspannt mit Autogenem Training ins Wochenende” gibt es noch freie Plätze! Er beginnt bereits am 27. Oktober.

Nicht nur in Prüfungs- und Examensphasen, sondern auch im ganz normalen Studienalltag oder auch im Umgang mit Partner*innen, Eltern, Dozent*innen und Kommiliton*innen entstehen manchmal Belastungs- und Überforderungssituationen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen. Die Vermittlung des Autogenen Trainings sowie ausgewählter Körperübungen sollen ermöglichen, auch in belastenden Situationen schnell und effektiv zu entspannen. Durch den Austausch in der Gruppe können wir lernen, uns bewusster zu reflektieren und persönliche Ressourcen auszubauen, die uns helfen, Stress nachhaltiger zu bewältigen. (für 6 bis 15 Teilnehmer*innen)

Wann: freitags, ab 27.10.2023 bis 15.12.2023 sowie am 12.01.2024 und 19.01.2024 (insgesamt 10 Termine) von 13:30 bis 14:30 Uhr
Wo: digital über Zoom
Anmeldung: https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/
Kursleitung: Beate Hieber, Stressmanagement-Trainerin

———–

Und es gibt noch wenige Restplätze für den Kurs “Emotionales Kompetenztraining”!

Neben einem kleinen theoretischen Input beschäftigen wir uns mit dem eigenen Zugang zu unseren Emotionen. Es sollen Tipps und Strategien zu einem liebevollen und funktionalen Umgang mit Gefühlen vermittelt werden. Dabei wird ausreichend Raum für individuelle Problemlagen, Fragestellungen und Austausch gegeben. Das Gruppenangebot findet zu drei Terminen statt, welche aufeinander aufbauen. (für 6 bis 15 Teilnehmer*innen)

Wann: Mittwoch, den 08.11.2023, 06.12.2023 und 10.01.2023 | 14:00 – 15:30 Uhr
Wo: CampusTheater, Wohnheim 7, J.-G.-Nathusius-Ring 5, Campus der OVGU
Anmeldung: https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/
Kursleitung: Stefanie Schulze, Dipl.-Psych.

Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Unser CampusTheater steht euch zur Verfügung

Kennt Ihr schon unser Lerncafé im Foyer des Campustheaters auf dem Campus der OVGU? Egal, ob Ihr einfach nur einen Kaffee trinken wollt, einen Ort sucht, um an Eurer Hausarbeit zu arbeiten oder Euch nach Vorlesung & Seminar mit Kommiliton*innen treffen wollt – kommt im Lerncafé direkt hinter dem Wohnheim 7 Magdeburg vorbei! Warme & kalte Getränke sowie kleine Snacks warten auf Euch.

Das Lerncafé ist in der Vorlesungszeit wie folgt für Euch geöffnet:
Mo. – Do. 16:00 – 20:00 Uhr.

Anschließend und am Wochenende können Lerncafe & Campustheater für Veranstaltungen wie Theater, Lesungen, Ausstellungen, Workshops, Partys, Kino und Konzerte genutzt werden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg