Ab Dezember öffnet das Lerncafé im CampusTheater (hinter Wohnheim 7) wieder montags bis donnerstags von 17 bis 20 Uhr seine Türen für euch. Trefft euch hier für eure Gruppenarbeiten oder lernt zusammen in gemütlicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf euch!
—
From December, the Lerncafé at the CampusTheatre (behind dormitory 7) will open again from Mondays to Thursdays from 5 to 8 pm. Meet here for your group work or study together in a cosy atmosphere.
We know a student job can be quite challenging. Not only because it is exhausting to work while studying, but also because there are many rules and laws in Germany that are uncharted territory for many of you. Therefore, we would like to invite you to our seminar How to Work in Germany – Your Rights & Obligations on the German Labour Market:
Date: Thu, 28th November 2024 Time: 4:00 PM till 6:00 PM Location: online via Zoom
The zoom link will be sent to registered participants 2 days before the event.
Host: Franziska Kaiser, Studentenwerk, and Dzhemile Umerova, advisory service BemA
This seminar provides an overview on the rights and obligations for international students on the German Labour Market (Part-Time Jobs, Internships,…). We will also talk about standards of German Employment Contracts, Remuneration, protection against dismissal, working hours, labour and health protection & regulations of the immigration authority. At the end of the seminar, we will show you where you can go if you have any questions or problems regarding your employment and you will have the opportunity to ask your questions right away.
The seminar is free of charge and hold in English by an experienced trainer of the advisory service BemA. BemA provides information and consultation as well as support for migrant workers regarding the German Labour Market and consists of advisory service centres and outreach teams. The team of BemA is multilingual and can be approached in different languages. The Services of BemA are always confidential and free of charge.
It is addressed to international students at the Otto von Guericke University, the Magdeburg-Stendal University of Applied Sciences and the Harz University of Applied Science. Places are limited. Please register here: https://eveeno.com/how-to-work-in-germany. If you are unable to attend, we kindly ask that you unsubscribe to give others the chance to come instead.
If you have any questions about the seminar, please contact the international coordinator Franziska Kaiser (E-Mail: internationales@studentenwerk-magdeburg.de, Phone: 0391-67-51539).
Kommt ein Stipendium für mich in Frage? Für welches sollte ich mich bewerben? Und wie sind die Bewerbungsfristen? Antworten auf all diese Fragen erhalten Interessierte am 27. November von 16 bis 18 Uhr beim digitalen Stipendientalk.
WANN: am 27.11.2024 | 16-18 Uhr (16 Uhr Deutsch | 17 Uhr Englisch) WO: Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung über Zoom möglich: https://ovgu.zoom-x.de/j/64043650120
Ansprechpersonen des Studentenwerkes Magdeburg, der OVGU und der Beratungsstelle Stipendienkompass (Stiftung der deutschen Wirtschaft) zeigen in der digitalen Infoveranstaltung auf, wie vielfältig Stipendien sind und an wen man sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden kann. Der Stipendientalk wird auf Deutsch und anschließend speziell für internationale Studierende auf Englisch abgehalten.
Ablauf
16:00 Uhr: Überblick Stipendienmöglichkeiten an eurer Hochschule/Deutschlandstipendium (u.a. Katrin Burgmann, Koordinatorin Deutschlandstipendium OVGU)
16:20 Uhr: weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende (Julia Kurtz, Finanzierungsberatung des Studentenwerkes Magdeburg)
16:25 Uhr: Stipendienlandschaft und weitere Beratungsmöglichkeiten (Stipendienkompass, Stiftung der Deutschen Wirtschaft)
16:50 Uhr: offene Fragen
Scholarship-Talk for Students
Am I eligible for a scholarship? Which one should I apply for? And what are the application deadlines? Answers to all these questions will be provided at the digital scholarship talk for students on November 27th, 2024.
At the digital information event, contact persons from Studentenwerk Magdeburg, Otto von Guericke University Magdeburg and Stipendienkompass will show how diverse scholarships are and who to contact if you have any questions about the application process. The scholarship talk will be held in English for international students.
5.00 pm: Overview Scholarships at your University/Germany Scholarship (Katrin Burgmann, contact person Germany Scholarship at OVGU et. al)
5.20 pm: Further financing possibilities for students (Julia Kurtz, finance counselling Studentenwerk Magdeburg)
5.25 pm: Scholarship programs and further counselling options (Stipendienkompass, Stiftung der Deutschen Wirtschaft)
Der “Tag für Gesundheit” bietet am 06.11. (in Stendal) und 13.11. (im Herrenkrug) den Beschäftigten und Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal die Möglichkeit, sich zu Ernährungsthemen zu informieren, kleine Check-Ups mitzumachen und die Angebote des Sport- und Gesundheitszentrums sowie weiterer Bereiche der Hochschule besser kennenzulernen.
Wir unterstützen den Tag mit gesunden Aktionsgerichten in der Mensa.
Vor mehr als 2500 Jahren entstand das Spiel Go in China. Es begeistert durch seine elegante Einfachheit und zugleich unendliche Komplexität. Ziel des Spiels ist es, durch das Platzieren von schwarzen und weißen Steinen Gebiete auf dem Brett zu erobern. Es erfordert strategisches Denken, Geduld und ein Gefühl für Balance – doch das Beste daran: Jeder Zug ist voller Möglichkeiten.
Warum Go spielen? Go ist mehr als nur ein Spiel. Es fördert Konzentration, kreatives Denken und schärft die Fähigkeit, vorauszuplanen. Jeder, der Freude an Strategie- und Denksportspielen hat, wird in Go eine tiefgründige Herausforderung und zugleich eine entspannende Erfahrung finden.
Unser Treff – deine Chance Komm einfach vorbei und entdecke die Faszination von Go! Wir spielen in einer lockeren Atmosphäre, helfen einander und tauschen wertvolle Strategien aus. Ob du das Spiel neu erlernen möchtest oder deine Taktiken verfeinern willst – hier findest du die perfekte Gelegenheit und triffst Gleichgesinnte.
Jeden Dienstag, 18:00 – 20.30 Uhr im CampusTheater (hinter WH 7) Alle, ob Anfänger oder erfahrener Spieler, sind willkommen, wir freuen uns auf dich
Es gibt noch 4 freie Plätze im KreativWorkshop „Fotografie Digital“. Dieser findet dienstags von 17 bis 19 Uhr im CampusTheater statt. Er ist nur auf Deutsch.
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website zu besuchen.
This site uses cookies. You can find more information on this and your rights as a user in our Privacy policy. Click "I agree" to accept cookies and visit our website.Ich stimme zu / I agreeDatenschutzerklärung / Privacy policy
Wenn Sie diesen externen Link anklicken, gelangen Sie auf Seiten, die personenbezogene Daten ins Ausland übertragen und auch dort speichern könnten.