Mobile Sozialberatung in Halberstadt

Hey Studierende in Halberstadt, auch im neuen Semester bieten wir wieder Beratungsmöglichkeiten direkt bei Euch auf dem Campus an! Habt Ihr Fragen zu Studentenjobs, Finanzen oder Sozialleistungen? Kommt ihr bei Themen wie Rundfunkbeitrag, Semesterticket oder Krankenversicherung nicht weiter? Oder aber habt ihr andere Anliegen?
Dann besucht die Sprechstunde unserer Kollegin Jennifer Beder von der Sozialberatung am Dienstag, 04.04., von 10 Uhr bis 11 Uhr im Raum D006 und von 11 Uhr bis 13 Uhr vor dem Haupteingang der Bibliothek auf dem Campus in Halberstadt.

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Deutsch-Französischen Fotowettbewerb zum Thema “Freiheit – Liberté”

Wie würdest du Freiheit fotografisch darstellen? Mach mit beim Deutsch-Französischen Fotowettbewerb und reiche dein Foto zum Thema “Freiheit – Liberté” ein.

Anmeldung:
bis zum 30. März 2023
über die Website des Projektes www.concours-wettbewerb.eu
Preise: 1. Platz 1.000 Euro, 2. Platz 500 Euro

Mitmachen können alle Studierende an einer deutschen und französischen Hochschule.

Die komplette Ausschreibung, die Bewertungskriterien sowie die detaillierten Teilnahmebedingungen gibt’s auf www.concours-wettbewerb.eu. Werft in diesem Zuge einen Blick auf die Arbeiten aus den letzten Jahren – das lohnt sich!

Foto: DSW

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Mensa-Umfrage – Danke für eure Teilnahme!

Danke für Eure rege Teilnahme an der Mensa-Umfrage! Eure Meinungen, Anregungen und Wünsche sind sehr wertvoll für uns und helfen uns dabei, dass wir unsere Leistung stetig optimieren können.

Eure Anteilnahme wurde auch belohnt: So haben 25 Studierende einen Mensa-Gutschein im Wert von 15€ erhalten. Herzlichen Glückwünsch!

Der Mini-Kühlschrank im Retrodesign gefüllt mit Lemonaid-Produkten als Hauptpreis wurde ebenfalls erfolgreich übergeben. An dieser Stelle noch einmal viel Spaß mit dem Gewinn!

Auch den Gewinnern der beiden Unisex-Hoodies wünschen wir viel Spaß mit ihrem Gewinn!

Gewinner Harikrishnan Changaramkulath mit seinem neuen Hoodie

 

Die Ergebnisse der Mensa-Umfrage werden dann demnächst veröffentlicht!

Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Team Kommunikation

Update 200€-Einmalzahlung!

+++ English below +++

Liebe Studierende, es gibt Neuigkeiten!

Voraussichtlich ab dem 15. März könnt ihr über einmalzahlung200.de die Energiepreispauschale in Höhe von 200€ beantragen. Für die Registrierung bekommt ihr Zugangsdaten von eurer Universität/Hochschule. Darüber hinaus müsst ihr dann noch ein Bund-ID-Konto anlegen. Für die Anmeldung dort müsst ihr euch entweder online mit eurem Personalausweis (dieser braucht dafür die Online-Ausweisfunktion), mit eurem persönlichen ELSTER-Zertifikat oder mit einer EU-Identität, das heißt die elektronische Identifizierung (eID), ausweisen können.

Infos zum Bund-ID-Konto: https://id.bund.de/de/eservice/konto

Dann könnt ihr den Antrag auf die 200€ Energiepreispauschale beantragen.

Dear students, there are news!

Starting on March 15, you will be able to apply for the energy price flat rate of 200€ via einmalzahlung200.de. To register, you will receive access data from your university/college. In addition, you must then create a Bund-ID account. To register there, you must be able to identify yourself either online with your ID card (which needs the online ID function), with your personal ELSTER certificate or with an EU identity, meaning the electronic identification (eID).

Information about the Bund-ID account: https://id.bund.de/de/eservice/konto

Then you can apply for the 200€ energy price flat rate.

Veröffentlicht unter Allgemein, Finanzierung | Publiziert am von Team Kommunikation

200€-Einmalzahlung

+++ English below +++

Liebe Studierende,

auch wenn es leider noch keinen genauen Termin gibt, wann die 200€ Energiepreispauschale ausgezahlt wird, möchten wir euch hiermit noch einmal daran erinnern.

Worum geht es?

„Der Bundestag hat das Gesetz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Einmalzahlung (Energiepreispauschale) für Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler beschlossen. Mit der Zahlung sollen rund 3,5 Millionen junge Menschen in Ausbildung entlastet werden. Denn gerade für sie sind die gestiegenen Kosten für Heizung, Strom und Lebensmittel häufig eine besondere Belastung.“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Die Auszahlung soll über eine digitale Antragsplattform, die derzeit noch erstellt wird, „noch in diesem Winter“ erfolgen. Wann genau das ist, ist aktuell leider noch nicht absehbar. Laut Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) befinde sich die Umsetzung aber auf der Zielgeraden.

Wer bekommt die Einmalzahlung?

Alle, die am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben oder zu diesem Zeitpunkt in einer Fachschulausbildung waren. Auch Teilzeitstudierende, Teilnehmer an einem Dualen Studium, ausländische Studierende und diejenigen, die zurzeit ein Urlaubssemester machen.

Voraussetzung? 

Wohnsitz oder „gewöhnlicher Aufenthalt“ in Deutschland.

Sobald es neue Infos dazu gibt, wann die Einmalzahlung beantragt werden kann, werden wir uns noch einmal an euch wenden!

Euer Studentenwerk

Dear students,

even though there is no exact date yet when the 200€ one-time payment (energy price lump sum) will be disbursed, we would like to remind you of it once again.

What is it about?

The Bundestag has passed the law of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) for a one-time payment (energy price lump sum) for students. The payment is intended to provide relief for around 3.5 million young people in training. For them in particular, the increased costs for heating, electricity and food are often a major burden. (Federal Ministry of Education and Research)

Payment is to be made via a digital application platform, which is currently still being created, and is scheduled to happen „this winter“. Unfortunately, it is not yet possible to predict exactly when that will be. According to Federal Education Minister Bettina Stark-Watzinger (FDP), however, implementation is on the home stretch.

Who will receive the one-time payment?

Everyone who was enrolled at a higher education institution on December 1, 2022, or who was in a technical college program at that time. Also part-time students, participants in dual studies, foreign students and those who are currently taking a semester off.

Requirement

Residence or “habitual residence” in Germany.

As soon as there is new information about when the one-time payment can be applied for, we will contact you again!

Your Studentenwerk

Veröffentlicht unter Allgemein, Finanzierung, Soziales | Publiziert am von Team Kommunikation

Eingangtor zum Campus: Wohnheim 9 erstrahlt in frischen Farben!

Seit Ende November erstrahlen Giebel und Längsfront unseres Wohnheimes 9 in Magdeburg in frischen Farben mit einem künstlerischen Motiv des aus Magdeburg stammenden Grafikers und Illustrators Alex Hanke. “Education for Future Generations” ist der Titel des übergroßen Bildes, welches im Auftrag des Studentenwerks Magdeburg von “Yes, and … productions (yap)” auf die Fassade gemalt und gesprüht wurde.

Ute Hellwig, Geschäftsführerin des Studentenwerks Magdeburg erklärt dazu: „Das Wohnheim 9 bildet einen zentralen Punkt und ist eines der größten Wohnheime, die das Studentenwerk Magdeburg betreibt. Als Eingangstor zum Campus wollen wir einen zentralen Blickfang gestalten und ein positives Statement setzen, sowohl für den Campus als auch für das Stadtbild von Magdeburg insgesamt“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Mobile Sozialberatung vor Ort

Habt ihr Fragen zu Studentenjobs, Finanzen oder Sozialleistungen? Kommt ihr bei Themen wie Rundfunkbeitrag, Semesterticket oder Krankenversicherung nicht weiter? Oder aber habt ihr andere Anliegen? Dann besucht die mobile Sprechstunde an den Standorten der Hochschule Magdeburg-Stendal:

+++ in Stendal +++

am Mittwoch, 11.01., von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Raum 0.02 im Haus 2 und von 11 Uhr bis 13 Uhr an der Mensa direkt auf dem Campus in Stendal

+++ in Magdeburg +++

am Donnerstag, 12.01., von 13:00 bis 15:00 Uhr im Sitzungsraum des Stura (Haus 11) direkt auf dem Campus Herrenkrug in Magdeburg

Veröffentlicht unter Soziales | Publiziert am von Mirko A. Stage

Neue Publikation des DSW: “inklusiv studieren”

Mit der neuen Publikation „inklusiv studieren“ feiert das Deutsche Studierendenwerks (DSW) das 40-jährige Bestehen seiner Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS), die am 10. und 11. November 2022 in Berlin ihre zweitägige Fachtagung „Stand und Perspektiven der Inklusion an Hochschulen“ veranstaltet.

„Teilhabe statt Fürsorge“ – so beschreibt Dr. Uwe Grebe die Mission der IBS im Vorwort der Publikation. Grebe ist Vorsitzender des Beirats der IBS und Geschäftsführer des Studentenwerks Marburg. Eine Bestandsaufnahme zur Inklusion an Hochschulen in Deutschland kommt zum Schluss, dass es für die geschätzt rund 300.000 Studierenden mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung immer noch zahlreiche Hürden gibt.

Auf einer Doppelseite wird die Geschichte der IBS vorgestellt, die seit 40 Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Den Kern der Publikation bilden die Porträts von fünf Studierenden mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in ihrem Hochschulalltag.

In einem Doppelinterview berichten Prof. Dr. Roswitha Böhm, Prorektorin für Universitätskultur der Technischen Universität Dresden, und Prof. Dr. Gesine Marquardt, Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung ebenfalls der TU Dresden, wie das Thema Inklusion auf der Leitungsebene ihrer Hochschule verankert ist.

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studierendenwerks ist das bundesweite Kompetenzzentrum zum Thema “Studium und Behinderung”. Information und Beratung, Interessenvertretung sowie Weiterbildung und Vernetzung sind die Aufgaben der IBS, die seit 1982 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Mit ihren Angeboten wendet sich die IBS vor allem an Studieninteressierte und Studierende mit Beeinträchtigungen, Beauftragte und Berater/-innen sowie an hochschul- und behindertenpolitisch Aktive in Politik und Verwaltung.

Veröffentlicht unter Soziales | Publiziert am von Team Kommunikation

Öffnungszeiten der Mensen zum Jahreswechsel

Die Mensen und Cafeterien passen sich in der Zeit vom 21.12.2022 bis 08.01.2023 den Semesterzeitplänen der Hochschulen an. Daraus ergeben sich geänderte Öffnungszeiten.

Wir wünschen allen Frohe Weihnachten

und einen Guten Rutsch ins Jahr 2023!

Schließzeiten Magdeburg

Mensa UniCampus unten 21.12.2022 bis 03.01.2023
Mensa UniCampus oben 21.12.2022 bis 08.01.2023
Café Latte 21.12.2022 bis 03.01.2023
Pier 16 21.12.2022 bis 08.01.2023
Kellercafé 21.12.2022 bis 08.01.2023
Mensa Herrenkrug 21.12.2022 bis 08.01.2023
Cafeteria Herrenkrug 21.12.2022 bis 08.01.2023

Schließzeiten Stendal

Mensa & Cafeteria Stendal 21.12.2022 bis 08.01.2023

Schließzeiten Wernigerode

Mensa Wernigerode 21.12.2022 bis 02.01.2023
Cafeteria Wernigerode 21.12.2022 bis 02.01.2023
Kaffeeklappe Wernigerode 21.12.2022 bis 02.01.2023

Schließzeiten Halberstadt

Domcafete Halberstadt 21.12.2022 bis 02.01.2023
Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Kommunikation

Beratungsstelle Wernigerode bleibt krankheitsbedingt geschlossen! / Counselling Centre Wernigerode remains closed due to illness!

Unsere Beratungsstelle Wernigerode muss vom 12. bis 31. Dezember leider krankheitsbedingt geschlossen bleiben. Wir bitten um Euer Verständnis, dass alle Sprechzeiten entfallen. Wir sind natürlich trotzdem für Euch da: Unsere Beratungs- und Clearingstelle Magdeburg ist telefonisch und per Mail für Euch erreichbar. Alle Kontaktdaten und Sprechzeiten findet Ihr hier: Sozialberatung

 

Our counselling centre in Wernigerode will unfortunately be closed from 12 to 31 December due to illness. We ask for your understanding that all office hours will be cancelled. Of course, we are still there for you: Our counselling and clearing centre in Magdeburg can be reached by phone and email. You can find all contact details and office hours here: Social counselling

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage