Corona-Virus: Start des Sommersemesters in Sachsen-Anhalt wird auf 20. April verschoben / Corona virus: Start of the summer semester in Saxony-Anhalt postponed until 20 April

(English version below)

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am 12.03.2020 in Absprache mit den Leitungen der Hochschulen des Landes entschieden, den Beginn des Lehrbetriebs im Sommersemester – wie in mehreren anderen Bundesländern – auf den 20. April 2020 zu verschieben; eine entsprechende Verfügung des Ministeriums wird noch heute an die Hochschulen gehen. Zudem sollen auch Prüfungen, die in den kommenden Tagen und Wochen geplant sind, verschoben werden. Hintergrund ist der gemeinsame Wunsch, einer verstärkten Ausbreitung des Corona-Virus in Sachsen-Anhalt entgegenzuwirken.

Willingmann betonte: „Sicherheit und Gesundheit der gut 20.000 Beschäftigten und der rund 53.300 Studierenden an unseren Hochschulen haben oberste Priorität. Die Verschiebung des Semesterstarts soll dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus in Sachsen-Anhalt zu verlangsamen. Die Hochschulen haben zugesagt, dass den Studierenden dadurch keine Nachteile bei Prüfungen etc. erwachsen sollen. Ich hoffe, dass der reguläre Hochschulbetrieb landesweit ab dem 20. April wieder starten kann.“

Link: Aktuelle Informationen rund um die Auswirkungen des Corona-Virus auf Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt

On 12.03.2020, Minister of Science Prof. Dr. Armin Willingmann, in consultation with the heads of the country’s universities, decided to postpone the start of teaching in the summer semester – as in several other federal states – until 20 April 2020; a corresponding injunction from the Ministry will still go to the universities today. In addition, examinations planned in the coming days and weeks will also be postponed. The background is the common desire to counteract the increased spread of the Corona virus in Saxony-Anhalt.

Willingmann emphasized: “Safety and health of the more than 20,000 employees and the approximately 53,300 students at our universities are top priorities. The postponement of the start of the semester should help to slow the spread of the Corona virus in Saxony-Anhalt. The universities have promised that students will not suffer disadvantages in exams, etc. I hope that regular university operations will be able to start again nationwide from 20 April.”

Link: Up-to-date information on the impact of the Corona virus on the economy and science in Saxony-Anhalt

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Neu im PIER 16: Crazy Spring Burger als Burger-Special der Saison

Lust auf leckere Burger? Dann ist unsere Cafeteria PIER 16 Magdeburg ja sowieso die beste Anlaufstelle für Euch! Und ab heute (Mo., 28.04.) gibt es ganz neu den Crazy Spring Burger als Burger-Special der Saison:

Crazy Spring Burger – Sesam-Bun, Chicken-Patty, Ziegenkäse, Mango-Tomaten-Salsa

(Studierende: 3,80 € / Bedienstete: 5,50 € / Gäste: 6,90 €)

auf Wunsch natürlich auch mit Pommes frites und Salat

(Studierende: 4,40 € / Bedienstete: 6,10 € / Gäste: 7,50 €)

Unsere Cafeteria PIER 16 im Gebäude 16 auf dem Hauptcampus der OVGU hat von Mo. – Fr. von 07:30 – 15:00 Uhr für Euch geöffnet! Wir freuen uns auf Euch und wünschen Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Mirko A. Stage

Einladung zum studentischen Elterncafé

Liebe Studierende mit Kind(ern),

sich untereinander auszutauschen, ist vielen Studierenden mit Kind sehr wichtig. Deshalb laden wir euch nach einer Pause ab dem Sommersemester 2025 wieder regelmäßig herzlich zum Elterncafé ein!

Das Elterncafé bietet eine tolle Gelegenheit für alle Studierenden mit Kind, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Inhalte und Termine werden von euch mitbestimmt, damit sie euren Bedürfnissen entsprechen.

Eure Kinder sind ebenso herzlich willkommen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

++++++++

Dear students with child(ren),

it is often important for students with children to exchange experiences with other students who also have children. That’s why we warmly invite you again to our regular Parents’ Café from summer semester 2025!

The Parents’ Café offers a great opportunity for all students with children to share experiences and support each other. You help decide the content and dates so that they meet your needs.

Your children are also very welcome!

Registration is not necessary.

—————–

Datum: Di, 29.04.25

Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr

Ort: Familienhaus am Nordpark, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg

Host: Jennifer Beder, Sozialberatung | Social Councelling

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Team Kommunikation

Caution, rental fraud!

Have you already found your dream place online? Be cautious — it might be a scam!

Fraudsters often advertise high-end apartments at suspiciously low prices to attract more interest in their fake listings. We’ve put together key information on how this type of scam works, the potential financial risks involved, and what red flags to look out for.

Veröffentlicht unter Allgemein, Wohnen | Publiziert am von Team Kommunikation

Rechtsberatung entfällt!

Am morgigen Mittwoch, den 23.04.25, muss die Rechtsberatung im Beratungscenter leider entfallen. In dringenden Notfällen könnt ihr euch unter folgender Nummer (per WhatsApp oder SMS) an Herrn Lück wenden:

0177 / 39 35 536

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Team Kommunikation

Studentenwerk goes live!

Wir gehen live!

Am Mittwoch, den 23.04.25, um 19:30 Uhr trifft unsere Psychosoziale Studierendenberatung (PSB) in einem Instagram-Livestream auf die BAföG-Abteilung! Mareen und Oli erzählen, was diese beiden Abteilungen des Studentenwerks überhaupt miteinander zu tun haben und beantworten live eure Fragen.

Das solltet ihr nicht verpassen!

Veröffentlicht unter Allgemein, Startseite | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Wie klimafreundlich ist dein Mensa-Essen?

Ab sofort kannst du den CO₂-Fußabdruck und den Wasserverbrauch auf dem Speiseplan direkt erkennen und bekommst dadurch mehr Transparenz.

Im Rahmen des KlimaPlanReal haben wir die Kennzeichnungen zusammen mit der Uni Magdeburg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Harz umgesetzt.

Weitere Kennzeichen, zum Beispiel wie gesund ein Gericht ist, werden folgen.

Möchtest du mehr über das Thema erfahren, dann schau hier vorbei.

bepflanzter Acker und ein CO2- und ein Wassersymbol darüber
Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Lerncafé öffnet wieder im CampusTheater

Montags bis Donnerstags von 16 bis 19 Uhr öffnet das Lerncafé im CampusTheater (auf dem OVGU-Campus hinter Wohnheim 7) wieder für euch.

Ihr könnt euch dort zum gemeinsamen Lernen oder Austauschen treffen. Wir versorgen euch in dieser Zeit gern mit warmen und kalten Getränken sowie kleinen Snacks.

Bild: StockSnap (Pixabay)

Junge Menschen sitzen an einem Tisch und lernen zusammen
Veröffentlicht unter Soziales | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Apply now and be part of “Fest der Kulturen”

On June 11, the Festival of Cultures will take place at Festung Mark. You can represent your country here and introduce your culture.

Working in groups, there will be up to 25 different country booths where cultures and nations from all over the world introduce themselves.

In addition to the booths, there will be a diverse stage program with music, dance, theatre and much more, where you can show off your talents! Look at our YouTube channel to see the great things we did last time.

If you want to be part of this awesome festival and help us to make it a success, don’t hesitate to contact IKUS via e-mail (festderkulturen@ovgu.de) or visit them during their office hours at the IKT (Mon 3-4pm; Thur 5-6pm). They also will help you with registration, questions and planning.

The deadline for registration is the May 4. Please use the form you can find below.

We are so excited to celebrate with you!

Veröffentlicht unter Internationales, Kultur | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Oster-Gerichte aus aller Welt

Vom 14. bis 17. April gibt es in den Mensen in Magdeburg, Halberstadt, Wernigerode und Stendal typische Oster-Spezialitäten aus verschiedenen Ländern.

From April 14 to 17, the canteens in Magdeburg, Halberstadt, Wernigerode and Stendal will be serving typical Easter specialities from different countries.

Osterei mit Blumen als Symbolbild für Mensa-Aktion

Montag, 14. April

  • aus Südafrika: Rührei ohne Ei mit Austernpilzen, Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln, Creme-Blattspinat,Röstkartoffeln Our culinary Easter special from South Africa:
  • from South Africa: scrambled no eggs with oyster mushrooms, cherry tomatoes and spring onions, creamed leaf spinach, roast potatoes

Dienstag, 15. April

  • aus Italien: Pizza Primavera mit Plantbased Chicken, Frühlingsgemüse und Bärlauchpesto Our culinary
  • from Italy: Pizza Primavera with plant-based chicken, spring vegetables and wild garlic pesto
  • aus Deutschland: Falscher Hase – Hackbraten mit Eifüllung, Majoransauce, Möhren-Kohlrabi-Erbsengemüse, Spätzle Our culinary Easter special from Germany: Falscher Hase –
  • from Germany: meatloaf with egg filling, marjoram sauce, carrots, kohlrabi, peas and spaetzle

Mittwoch, 16. April

  • aus Australien: Lammcurry mit dicken Bohnen, Minz-Joghurtdip, Gemüse-Bulgur mit Aprikosen und Sesam Our
  • from Australia: lamb curry with broad beans, mint yoghurt dip, vegetable bulgur with apricots and sesame seeds
  • aus Belgien: Kresse-Eier, Gemüse-Remoulade, Bratkartoffeln, Radieschensalat Our culinary Easter
  • from Belgium: eggs with cress, vegetable remoulade, roast potatoes, radish salad

Donnerstag, 17. April

  • aus Kanada: Ofen-Lachs mit Senf-Ahornsirup-Dill-Topping, bunte Wildreis-Gemüsepfanne, Zitronen-Aioli
  • from Canada: oven-baked salmon with mustard, maple syrup and dill topping, rice and vegetables, lemon aioli

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Anmeldung für Kreativkurse ab 1. April möglich

Ob nähen, töpfern, Theater spielen oder fotografieren: Im Sommersemester könnt ihr mit uns wieder kreativ werden.

Die Kursanmeldung startet am 1. April um 10 Uhr. Alle Kurse findet ihr hier.

Foto: Albrecht Fietz / Pixabay

Symbolbild Kreativkurse mit Pinseln und bunten Kreiden
Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Sophie Ehrenberg